Einer für alle
(siehe Titelbild). Zwei Männer erhielten im Spätsommer vergangenen Jahres den Auftrag, eine geheimnisvolle Fracht mit einem Lastwagen an ihren Bestimmungsort zu transportieren. Der Auftraggeber...
View ArticleBlaue Briefe
AUTORENNEN. Es sei zu wünschen, schrieb die "Stuttgarter Zeitung", daß "aus Zuffenhausen bald das erlösende Wort kommt". Das Blatt formulierte die Besorgnis bundesdeutscher Anhänger der...
View ArticleUnverdünnter Weihrauch
AUTOMOBILE. Seit 14 Jahren baut Deutschlands kleinstes Automobilwerk, die "Dr. -Ing. h. c. F. Porsche KG" in Stuttgart -Zuffenhausen, ein im Prinzip unverändertes Modell. Der Heckmotor-Sportwagen Typ...
View ArticleTag des Herrn
Inserate und Fernseh-Spots hielt die Stuttgarter Firma für entbehrlich. Statt wie die Konkurrenz aufwendig zu werben, setzte sie die eingesparten Millionen für Kurvenkünste ein. Innerhalb der letzten...
View ArticleFüßchen frei
Porsche-Chef Ferry Porsche, 57, fährt beileibe nicht nur Porsche. Sein privater Automobil-Marstall umfaßt außer eigenen Erzeugnissen vier Fremd-Autos: einen Oldsmobile Toronado, einen Pontiac Tempest,...
View ArticleEins-zwei, eins-zwei
Das Brüllen und Röhren seiner Rennsportwagen war in diesem Jahr besonders klangreine Musik für die Ohren des Dr.-Ing. e. h. Ferry Porsche, 57, Chef der kleinsten deutschen Automobilfabrik. Er darf...
View ArticleMann und Maus
Mit bisher unbekannten Einzelheiten über Panzer und Popanze des Dritten Reiches hat Porsche-Chef Ferry Porsche seine Autobiographie geschrieben -- mehr ein Buch über seinen berühmten Vater. Geben Sie...
View ArticleKühler Kopf
Der Enkel des Käfer-Konstrukteurs Ferdinand Porsche, der vor gut einem Dutzend Jahren mit der Autobranche brach, hat sich mit seinen Entwürfen für Gebrauchsartikel und Möbel eigenen Ruhm verschafft. ....
View ArticleZurück zu den Wurzeln
Eine neue Porsche-Linie hatte letzte Woche in Detroit Premiere: "Boxster" weist, wo es langgeht. Beim Sportwagenhersteller Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen, wo Belegschaft, Verkäufe und Erträgnisse...
View ArticleFerry Porsche
Gestorben: Ferry Porsche. 88. Die Erschaffung eines Sportwagens auf der Basis des VW-Käfers, den sein Vater Ferdinand konstruiert hatte, erschien 1948 nicht wirklich zweckmäßig. Deutschland lag in...
View ArticleDer Traum vom schnellen Fahren
Am Samstag wäre er 100 Jahre alt geworden: Ferdinand Anton Ernst, genannt Ferry, Porsche prägte den Sportwagenbauer als Geschäftsführer und Aufsichtsratschef über fünf Jahrzehnte. Ohne ihn gäbe es...
View ArticleFERRY PORSCHE
Gestorben: Ferry Porsche; 88. Schon als Junge von zwölf Jahren fuhr er in Stuttgart-Zuffenhausen die Rennwagen seines Vaters Ferdinand Porsche ein, der später auf Anregung Adolf Hitlers für die...
View Article